1994-2024

Bereits drei Jahrzehnte sind vergangen, seit wir gemeinsam die Schulbank gedrückt haben und unsere Wege nach unserem Abschluss auseinander gingen. In dieser Zeit hat jeder von uns seinen eigenen Weg eingeschlagen, die verschiedensten Erfahrungen gemacht und seine persönlichen Ziele verfolgt.

Trotz der vielfältigen Richtungen, in die wir alle gegangen sind, gibt es jedoch etwas, das uns immer verbindet und verbinden wird: die Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit an der Alexander-von-Humboldt-Oberrealschule in Konstanz. Die Lacher in den Gängen, das Piesacken, die Pausenmilch oder das Mohrenkopfbrötle vom Bäcker Gandor, die Nervosität vor unseren Klausuren, Experimente mit Lithium und Magnesium am Rheinufer und die vielen unvergesslichen Momente auf unseren Klassenfahrten nach Berlin, Paris, Helgoland, Florenz oder auf die Höri – all das hat uns mit geprägt und mitunter zu dem gemacht, was wir heute sind.

Wir freuen uns, dass wir anlässlich dieses besonderen Jubiläums endlich wieder eine Möglichkeit haben werden, uns zu treffen, Erinnerungen auszutauschen und die letzten drei Dekaden mit den vielen gesammelten Erlebnissen und Eindrücken zu teilen. Denn egal, wo unser Lebensweg uns auch hingeführt haben mag, unsere gemeinsame Zeit am Humboldt wird immer einen besonderen Platz in unseren Herzen und Gedanken haben.

Im September 2024, genau am 255. Geburtstag des Namensgebers unserer ehemaligen Schule, werden wir nun endlich wieder zusammenkommen, um wie früher zu feiern, miteinander zu lachen und in Erinnerungen zu schwelgen.

Denn 30 Jahre nach unserem Abschluss ist es längst an der Zeit, nicht nur die Vergangenheit zu würdigen, sondern auch die Zukunft zu begrüßen – gemeinsam, wie in alten Zeiten.

_5589d1c4-c890-45b3-9d63-e75eceb6d823
Anmeldung

Unser Programm für diesen Tag wird wie folgt aussehen:

  • 10:00 Uhr
    Eintreffen auf dem Schulhof des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums Konstanz mit anschliessender Führung durch die Schule

  • 12:00 Uhr
    Mittagessen im Brauhaus Joh. Albrecht. Das Bier ist hier immer noch genauso lecker wie damals in der grossen Pause, wo sich mancher die letzten beiden Unterrichtsstunden erträglich getrunken hat

  • ca. 14:30 Uhr
    Rahmenprogramm Surprise

  • ca. 18:00 Uhr
    Eintreffen im Konzil, wo wir einen separaten Saal zur Verfügung gestellt bekommen haben. Hemdglonkerball-Feeling light

Das Programm ist so organisiert, dass die Kosten gedeckt sind, d.h. im Preis für Deine Teilnahme ist alles mit eingerechnet, was das leibliche und geistige Wohl beinhaltet. Mittagessen, Getränke dazu, das Rahmenprogramm und das Abendessen in Form eines Buffets inkl. Getränken während des Abendessens.

Wenn es dann später werden sollte, wovon wir ausgehen dürfen, werden weitere Getränke nach Verbrauch direkt von den Mitarbeitern im Konzil abkassiert.

Wissenswertes

Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt 
(* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Forschungsreisender mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld. In seinem über einen Zeitraum von mehr als sieben Jahrzehnten entstandenen Gesamtwerk schuf er „einen neuen Wissens- und Reflexionsstand des Wissens von der Welt“ und wurde zum Mitbegründer der Geographie als empirischer Wissenschaft. Er war der jüngere Bruder von Wilhelm von Humboldt.

Du hast noch Fragen im Vorfeld?

Dann kontaktiere uns gerne per E-Mail und wir werden versuchen, uns so schnell wie möglich mit Dir in Verbindung zu setzen!